Abschlussklassen
Schuljahr 24/25
Feierliche Zeugnisübergabe an der Rhön-Ulstertal-Schule Geisa
Geisa – Im festlich geschmückten Mehrzweckgebäude der Rhön-Ulstertal-Schule Geisa erhielten die Absolventinnen und Absolventen des Realschul- sowie Hauptschulabschlusses in einem feierlichen Rahmen ihre Zeugnisse. Musikalische Beiträge, humorvolle Momente und bewegende Reden sorgten für eine gelungene Abschlussfeier, mit der die Jugendlichen gebührend aus ihrer Schulzeit verabschiedet wurden.
Die Veranstaltung wurde musikalisch eröffnet durch Rosa Mariann Schütz (Klasse 7a) und Lea Zita Hofmann (Klasse 9a), die im Verlauf des Abends insgesamt drei Stücke präsentierten. Charmant und humorvoll moderiert wurde das Programm von Annemarie Kircher (Klasse 8b) und Greta Mannel (Klasse 8a), die in ihren Rollen als Reinigungskräfte auf originelle Weise besondere Erinnerungen der Abschlussklassen Revue passieren ließen.
In seiner Ansprache stellte Schulleiter Jens Jahn die Frage „Quae res in vita?“ – Was zählt im Leben? und hob dabei besonders gegenseitige Akzeptanz, Zusammenarbeit und den generationenübergreifenden Austausch als tragende Elemente eines funktionierenden gesellschaftlichen Miteinanders hervor.
Auch Bürgermeisterin Bernadette Hosenfeld-Wald aus der Gemeinde Schleid richtete persönliche Worte an die Jugendlichen, gratulierte herzlich und wünschte ihnen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg.
Ein besonderer Höhepunkt war der Poetry-Slam „Für meine Eltern“ von Julia Engelmann, der von Matilda Genßler (Klasse 8a) eindrucksvoll vorgetragen wurde und auf moderne Weise die Beziehung zwischen Eltern und Kindern thematisierte.
Klassenlehrer Florian Kracklauer blickte in seiner Rede auf die gemeinsame Schulzeit zurück, erinnerte an besondere Momente wie die Klassenfahrt nach Ratzeburg und würdigte die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler.
Zum Abschluss dankten die Absolventen Vincent Schel und Rosalie Bott im Namen ihrer Mitschüler den Lehrkräften und Eltern für ihre Unterstützung während der vergangenen Jahre und blickten auf die vielen prägenden Erfahrungen ihrer Schulzeit zurück.
Mit der Übergabe der Abschlusszeugnisse wurden die Jugendlichen offiziell in einen neuen, spannenden Lebensabschnitt verabschiedet.
65
Zeugnisübergabe 2024
Geschafft!
In der feierlichen Zeugnisausgabe der Rhön-Ulstertal-Schule Geisa wurden 35 Realschüler feierlich entlassen.
Zuerst begrüßte Schulleiter Jens Jahn die Absolventen und ihre Angehörigen und verwies in seiner Rede auf drei zentrale Tugenden: Demut, Vernunft und Hoffnung, welche die Schülerinnen und Schüler auf ihrem weiteren Lebensweg begleiten und Orientierung geben sollen. Außerdem äußerte er sich voller Stolz, dass alle 35 Zehntklässler den Realschulabschluss erfolgreich absolviert haben. Lena Ackermann, Helena Weber, Thea Vollmar und Silas Walther durften eine Ehrung für ihre besonderen Leistungen entgegennehmen. Bürgermeisterin Manuela Henkel gab in ihrer kurzweiligen Rede wichtige Weisheiten und Denkanstöße für den weiteren Lebensweg der Jugendlichen mit. Die Klassenlehrerinnen Christel Kobielski und Ursula Putzmann luden alle Anwesenden während ihrer persönlichen Worte zu einem Rückblick auf die letzten sechs Jahre der beiden Klassen ein. Die Schülersicht verdeutlichte Hannah Mannel und sie betonte, dass sich mit dem heutigen Tag einige Türen schließen, aber sich auch viele neue öffnen würden.
Umrahmt wurde der Festakt durch wortgewandte Moderationen von Sara Kleinstück und Mathilda Wächtersbach, musikalische Beiträge von Rosa Schütz und Lea Zita Hoffmann sowie drei kurzen Schattenspielen des Kurses Darstellen und Gestalten der siebten Klassen.
50
Schuljahr 23/24
letzter Schultag
76
Schuljahr 22/23